Am 20.1.2010 (Mittwoch) um 15 Uhr lese ich in der Stadtbibliothek Buchholz aus meinem Buch "Von Gummibriketts und Heidjern" Untertitel: Geschichten aus der Nachkriegszeit in der lüneburger Heide. Das Buch ist in diesem Jahr im "Zeitgut Verlag" in Berlin erschienen.
Am Dienstag, 1.September lese ich mit anderen Autoren Gedichte und "Die Reise nach Ostpreußen" zum Antikriegstag. Orte: Subbühne Bunker Tarpenbekstraße 68 (Ernst-Thälmannplatz), 20251 Hamburg und St. Markuskirche, Heider Straße 1, 20253 Hamburg (zu erreichen mit der U-Bahn Hoheluft). Zeit: Dienstag, 1. September 2009, 18 Uhr Subbühne und ab 19.15 Uhr St. Markuskirche. Eintritt frei! Veranstalter: VS Verband deutscher Schriftsteller Landesverband Hamburg in ver.di, mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde.
Am 22.5.09 (Freitag) um 19.30 Uhr lese ich im Theeshof in Schneverdingen aus der 3. aktualisierten und um mehrere Geschichten erweiterten Auflage meines Buches "Von Gummibriketts und Heidjern". Untertitel: Geschichten aus der Nachkriegszeit in der Lüneburger Heide. Das Buch erscheint in den nächsten Tagen und wird vom Verlag "Zeitgut" in Berlin verlegt.
Am Mittwoch, 6. Mai 2009 um 22.30 Uhr lese ich im Rahmen des "Literatur-Quickie" in der Bar "439" in der Vereinsstraße 38 in Hamburg. Der "Literatur-Quickie" wurde 2007 von Gunter Gerlach und Lou A. Probsthayn eingerichtet, um allen Hamburger Autoren Gelegenheit zu geben, ihre besten Geschichten vorzutragen. Jeden Mittwoch liest ein Autor. Lesezeit: Exakt 17 Minuten.
Am Sonntag, der 22. März 2009 um 17.30 Uhr lese ich im Hamburger Literaturhaus (Schwanenwik 38) aus meinem neuen Gedichtband "Köstritzer statt Klassik". Veranstalter ist das Literaturzentrum e.V. Die Lesung findet statt im Rahmen der Reihe "Lyrik zur Tea Time". Außer mir lesen noch zwei Kolleginnen.